Impressum:
The&Partnership Germany GmbH
Schanzenstraße 6-20 (Wickelei 2.13)
51063 Köln
Deutschland
duesseldorf@theandpartnership.com
Geschäftsführer:
David Graham
HRB 115426
Ust-ID DE312209219
Steuernummer 5105/5871/1329
Impressum:
The&Partnership Germany GmbH
Schanzenstraße 6-20 (Wickelei 2.13)
51063 Köln
Deutschland
duesseldorf@theandpartnership.com
Geschäftsführer:
David Graham
HRB 115426
Ust-ID DE312209219
Steuernummer 5105/5871/1329
The&Partnership Datenschutzbestimmungen
Überblick – die wichtigsten Informationen, die Sie kennen sollten.
(A) Wer wir sind: Wir sind The&Partnership Germany GmbH (ein in Deutschland eingeragenes Unternehmen. Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 115426, USt-IDNr.: DE312209219, mit dem eingetragenen Firmensitz: Derendorfer Allee 26, 40476 Düsseldorf, Deutschland) – im Folgenden auch mit „wir“, „uns“ und „T&P“ bezeichnet.
„Unsere Website” bezieht sich in diesen Bestimmungen auf die Website www.theandpartnership.de . Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an duesseldorf@theandpartnership.com .
Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Hannes Oenning, WPP Deutschland Holding GmbH & Co. KG, Darmstädter Landstraße 112, 60598 Frankfurt am Main, E-Mail: dsb@wpp-germany.de
(B) Unsere Werte und wofür diese Bestimmungen gedacht sind: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und möchten damit verantwortungsvoll und fair umgehen sowie transparent machen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verwenden. Sie sollen außerdem Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten erfahren, die wir in Abschnitt 6 näher erläutern.
Diese Datenschutzbestimmungen stehen in Einklang mit diesen Werten und erläutern Ihnen, was es heißt, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und nutzen. Wir haben versucht, die Navigation für Sie zu erleichtern. So können Sie schnell die Informationen finden, die für Sie und Ihre Geschäftsbeziehung mit uns am relevantesten sind.
Wir sind immer bestrebt, die Informationen, die wir für unsere Kunden und Geschäftskontakte bereitstellen, zu verbessern. Wenn Sie also Feedback zu diesen Datenschutzbestimmungen geben möchten, nutzen Sie dafür bitte unsere Kontaktinformationen in Abschnitt 12.
(C) An wen richten sich diese Datenschutzbestimmungen? Diese Bestimmungen richten sich an:
Je nach Art unserer Geschäftsbeziehung sammeln und nutzen wir Ihre Daten auf unterschiedliche Weise. Bitte klicken Sie auf die oben stehenden Links, um zu erfahren, welche Daten wir von Ihnen sammeln und wie wir diese nutzen.
(D) Was beinhalten diese Datenschutzbestimmungen? Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben die folgenden wichtigen Themen in Bezug auf Ihre Daten (klicken Sie auf die Links, um mehr zu erfahren):
(E) Ihr Recht auf Widerspruch: Sie haben verschiedene Rechte, was die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns angeht, wie in Abschnitt 6 näher dargelegt. Die zwei grundlegenden Rechte, die Sie kennen sollten, sind:
Weitere Informationen dazu finden Sie in Abschnitt 6.
(F) Was Sie tun und uns versichern müssen: Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzbestimmungen gründlich durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wenn Sie mit uns, wie in diesen Datenschutzbestimmungen ausgeführt, in Kontakt treten, bestätigen Sie damit, dass Sie die für Sie relevanten Teile dieser Datenschutzbestimmungen vollständig gelesen und verstanden haben.
Im Einzelnen – die wichtigsten Informationen, die Sie kennen sollten
1.1 Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten aber auch von Dritten erhalten, beispielsweise von unseren Lieferanten und öffentlichen Websites, die wir im Folgenden „Dritte“ oder „Lieferanten“ nennen.
1.2 Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, wenn Sie mit unseren Mitarbeitern in Verbindung stehen (beispielsweise, wenn Sie Ihre Visitenkarte aushändigen), wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen oder uns telefonisch, per E-Mail oder anderweitig kontaktieren. Wenn Sie uns kontaktieren, können wir diese Korrespondenz speichern. Wir dürfen Sie auch bitten, Umfragen auszufüllen, die wir für Forschungszwecke verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Anfragen nicht zu antworten.
Bitte gehen Sie zu dem oder den nachstehenden Abschnitten, die unsere Geschäftsbeziehung am besten beschreiben, um zu erfahren, welche Daten wir von Ihnen sammeln und wie wir sie nutzen. Wir nennen sie in diesen Datenschutzbestimmungen „personenbezogene Daten“.
Wir oder von uns beauftragte Dritte sammeln und nutzen technische Informationen, die automatisch erstellt und aufgezeichnet werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Das beinhaltet: die Internet Protocol (IP) Adresse, die verwendet wird, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden; die Website-Adresse und das Land, von dem aus Sie auf Informationen zugreifen; die angefragten Dateien; den Browsertyp und die Browserversion; die Plug-in-Typen und Plug-in-Versionen des Browsers; das Betriebssystem und die Plattform. Wir nutzen diese personenbezogenen Daten, um unsere Website zu verwalten, die Effizienz unserer Systeme zu messen und eine Analyse der Orte vorzunehmen, von denen aus Nutzer auf unsere Website zugreifen.
Google
|
_ga
_gid _gat
_icl_current_language
-vuid (.vmeo.com)
-player (.vmeo.com)
John
Doe |
Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Kunden auf unsere Website gelangen, wie viele Menschen unsere Website besuchen und wie sie durch die Site navigieren. Wir können diese Informationen nutzen, um das Nutzererlebnis unserer Website-Besucher zu verbessern.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden _icl_current_language, um uns Ihre Ländereinstellung zu merken, wenn Sie einen Ort aus dem Länderauswahl-Pop-up-Menü wählen, das erscheint, wenn Sie das erste Mal unsere Website besuchen, oder wenn Sie einen Ort aus dem Drop-down-Menü der Hauptnavigation auswählen.
-vuid wird auf Ihrem Computer platziert, wenn Sie unsere Website nutzen, und ermöglicht es, von Vimeo eingebettete Videos abzuspielen. Der einbettbare Video-Player von Vimeo nutzt Erstanbieter-Cookies, die wir für sehr wichtig für das Videoerlebnis halten. Wenn Sie Vimeos Website, Apps oder Video-Player nutzen, willigen Sie in die Platzierung und Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf Ihrem Gerät ein.
-player (.vmeo.com). Der eingebettete Vimeo-Player nutzt diese Cookies, um festzuhalten, ob bestimmte Details oder Einstellungen von dem Nutzer ausgewählt wurden. Um mehr darüber zu erfahren, wie die einzelnen Cookies verwendet werden, gehen Sie bitte auf Vimeos Cookie-Liste. Weitere Informationen finden Sie auch in der Vimeo- Datenschutzerklärung.
John speichert Ihre Einstellungen für die Cookie-Nutzung auf unserer Website, wenn Sie auf unserem Cookie-Banner „Fortfahren“ anklicken. Durch das Anklicken von „Fortfahren“ erklären Sie sich mit unseren Cookie-Bestimmungen einverstanden und wir merken uns Ihre Auswahl für 30 Tage.
Doe speichert Ihre Ländereinstellung für die Ansicht unserer Website, wenn Sie dies im Navigationsbanner für die Ländereinstellungen entsprechend auswählen. Wenn Sie „Schließen” klicken, bleiben Sie auf der globalen Website. Wir merken uns Ihre Auswahl für einen Tag. |
Wir sammeln, nutzen und speichern Ihre oben aufgelisteten personenbezogenen Daten, um Sie und/oder Ihren Arbeitgeber im Rahmen üblicher Geschäftsabläufe zu kontaktieren, um Anfragen von Ihnen zu beantworten und um Ihnen für Geschäftsentwicklungs- und Marketingzwecke (auch per E-Mail oder Post) Informationen über unsere Services zukommen zu lassen, die Sie angefordert haben oder die unserer Ansicht nach interessant für Sie sein könnten (inklusive Newsletter).
Bitte lesen Sie die Abschnitte 2.3 und 2.4 für weitere Details darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen.
(a) um Fragen von Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, speichern und nutzen, zu beantworten, oder um Ihrer Anfrage nach einer Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten nachzukommen. Wenn wir keinen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zu den Kundenservicezwecken verarbeiten, die in unserem berechtigten Interesse liegen;
(b) für die interne Berichterstattung, Geschäftsverwaltung, um angemessenen Versicherungsschutz für unser Geschäft zu gewährleisten, um die Sicherheit der Unternehmensanlagen sowie von Forschung und Entwicklung sicherzustellen und um die Effizienz unseres Geschäfts zu steigern. Zu all diesen Zwecken dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, vorausgesetzt, dies liegt in unserem berechtigten Interesse;
(c) um Vorschriften, Gesetze und Richtlinien einzuhalten, die auf uns anwendbar sind – das kann auch Fälle beinhalten, in denen wir die Einhaltung für unser berechtigtes Interesse oder für das berechtigte Interesse anderer halten oder wo wir gesetzlich dazu verpflichtet sind; und
(d) um unsere gesetzlichen Rechte wahrzunehmen, auszuüben oder zu verteidigen – das kann auch Fälle beinhalten, in denen wir die Einhaltung für unser berechtigtes Interesse oder für das berechtigte Interesse anderer halten oder wo wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten keinesfalls in einer Weise verwenden, die nicht in Einklang mit den in Abschnitt 2 dargelegten Zwecken steht. Bitte kontaktieren Sie uns unter den Kontaktdetails in Abschnitt 12, wenn Sie weitere Informationen zu der Analyse wünschen, die wir durchführen, um zu ermitteln, ob eine neue Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit diesen Zwecken steht.
(a) die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns ist notwendig, um unseren Verpflichtungen aus einem Vertrag mit Ihnen nachzukommen (um beispielsweise die Nutzungsbedingungen unserer Website einzuhalten, die Sie mit dem Browsen auf unserer Website akzeptieren); oder
(b) die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns ist notwendig, um unsere rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten (wenn Sie uns beispielsweise kontaktieren, um Zugang zu personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben); oder
(c) die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist aus unserem berechtigten Interesse oder aus dem berechtigten Interesse anderer notwendig. Unsere berechtigten Interessen sind:
3.2. Wenn wir uns bei der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf unsere berechtigten Interessen (oder die einer anderen Person) verlassen, führen wir eine Abwägungsprüfung durch, um sicherzugehen, dass unsere berechtigten Interessen (oder die einer anderen Person) nicht schwerer wiegen als Ihre Interessen oder grundlegenden Rechte und Freiheiten, zu denen der Schutz personenbezogener Daten gehört. Nutzen Sie die Kontaktinformationen in Abschnitt 12, wenn Sie Einzelheiten zu dieser Abwägungsprüfung erfahren möchten.
4.1 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für interne Verwaltungs- und Geschäftsentwicklungszwecke mit den anderen Unternehmen unserer Gruppe teilen, wenn dies in unserem berechtigten Interesse liegt (beispielsweise, um unseren Kunden oder den Abteilungen Unternehmensstrategie, Compliance, Auditing und Monitoring, Forschung und Entwicklung, Cross-Selling innerhalb unserer Gruppe und Qualitätssicherung gleichbleibende und einheitliche Services zu bieten).
4.2 Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Dritten oder Kategorien von Dritten:
(a) Serviceanbieter, die mit Events in Verbindung stehen, zu denen wir Sie einladen;
(b) andere Serviceanbieter und Subunternehmer, einschließlich aber nicht beschränkt auf Produktionsfirmen, CRM-Plattform-Anbieter, Zahlungsanbieter, Versicherer, Lager-, Speicher- und Logistikanbieter sowie Cloud-Service-Anbieter.
4.3 Dritte, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen, sind (gesetzlich) in ihrer Möglichkeit beschränkt, Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke als für die Bereitstellung von Dienstleistungen für uns zu nutzen. Wir werden grundsätzlich sicherstellen, dass Dritte, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen, Verpflichtungen hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit eingehen, die in Einklang mit diesen Datenschutzbestimmungen und geltendem Recht stehen.
4.4 Wir geben Ihre personenbezogenen Daten außerdem an Dritte weiter:
(a) wenn dies in unserem berechtigten Interesse ist, um unser Geschäft zu führen, zu vergrößern und zu entwickeln:
(b) wenn wir die Verpflichtung haben, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben oder zu teilen, um einer rechtlichen Verpflichtung oder einem rechtmäßigen Antrag einer Regierung oder Strafverfolgungsbehörde nachzukommen oder wenn dies aus Gründen der nationalen Sicherheit bzw. aus Gründen der Strafverfolgung beziehungsweise zur Verhinderung illegaler Aktivitäten verlangt wird;
(c) um unsere Geschäftsbedingungen oder eine andere Vereinbarung anzuwenden bzw. durchzusetzen oder um rechtlichen Ansprüchen nachzukommen, um unsere Rechte oder die von Dritten zu schützen, um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten oder um illegale Aktivitäten zu verhindern; oder
(d) um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von T&P, unseren Mitarbeitern, unseren Kunden oder anderen Personen zu gewährleisten. Das kann beinhalten, dass personenbezogene Daten mit anderen Organisationen zum Zweck des Betrugsschutzes und der Kreditrisikominimierung ausgetauscht werden.
4.5 Wir dürfen auch anonymisierte Statistiken, aggregierte Berichte und Statistiken über Nutzer unserer Website oder unserer Produkte und Dienstleistungen zum Zweck der internen Berichterstattung bzw. Berichterstattung in der Gruppe oder gegenüber Dritten sowie für Marketing- und Promotionszwecke weitergeben und nutzen. Durch keine dieser anonymisierten, aggregierten Berichte oder Statistiken können unsere Nutzer persönlich identifiziert werden.
4.6 Außer dem oben detailliert Ausgeführten werden wir niemals Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, verkaufen oder vermieten, ohne Sie davon zu unterrichten und wenn notwendig Ihre Zustimmung einzuholen. Wenn Sie eingewilligt haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf besondere Weise nutzen dürfen, später aber Ihre Meinung ändern, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden die entsprechende Verwendung Ihrer Daten einstellen.
5.1 Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als notwendig für die Zwecke, für die wir die personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Zeitdauer, für die wir personenbezogene Daten aufbewahren, hängt von den Zwecken ab, für die wir die Daten sammeln und nutzen, und/oder davon, wie lange dies durch geltende Gesetze verlangt wird beziehungsweise erforderlich ist, um unsere Rechte zu begründen, auszuüben und zu verteidigen.
5.2 Wenn Sie das Online-Bewerbungsformular für offene Stellen/Praktika ausfüllen, behalten wir die personenbezogenen Daten für 6 Monate.
6.1 Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie weitere Informationen dazu benötigen oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte jederzeit per E-Mail an duesseldorf@theandpartnership.com . Sie haben das:
(a) Recht auf Auskunft über Ihre Daten. Sie haben das Recht auf Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben. Sie können von uns Kopien zu Ihren personenbezogenen Daten oder eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten durch uns genutzt werden, wie diese Nutzung aussieht und zu welchem Zweck sie geschieht. Sie haben außerdem das Recht zu erfahren, welche Sicherheitsmaßnahmen wir anwenden, wenn wir Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln.
(b) Recht auf Aktualisierung Ihrer Daten. Sie haben das Recht, eine Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die nicht mehr aktuell oder die unrichtig sind.
(c) Recht auf Löschung Ihrer Daten. Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Löschung der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu näheren Angaben darüber, was „bestimmte Voraussetzungen“ sind, kontaktieren Sie uns bitte. Die Kontaktdetails finden Sie in Abschnitt 12.
Wir leiten Ihre Anfrage an andere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten weiter, es sei denn, dies ist unmöglich oder verlangt einen unverhältnismäßigen Aufwand. Sie können uns fragen, wer die Empfänger sind. Die Kontaktdetails finden Sie in Abschnitt 12.
(d) Recht, die Nutzung Ihrer Daten einzuschränken. Sie haben das Recht von uns zu verlangen, die Art, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, unter bestimmten Voraussetzungen einzuschränken. Zu näheren Angaben darüber, was „bestimmte Voraussetzungen“ sind, kontaktieren Sie uns bitte. Die Kontaktdetails finden Sie in Abschnitt 12.
Wir leiten Ihre Anfrage an andere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten weiter, es sei denn, dies ist unmöglich oder verlangt einen unverhältnismäßigen Aufwand. Sie können uns fragen, wer die Empfänger sind. Die Kontaktdetails finden Sie in Abschnitt 12.
(e) Recht, der Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken zu widersprechen. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für Direktmarketingzwecke zu verwenden. Wenn Sie dieses Recht ausüben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger zu diesem Zweck verwenden.
(f) Recht auf Übertragbarkeit der Daten. Sie können das Recht haben, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Dienstleister übertragen. Dieses Recht ist nur dann anwendbar, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines Vertrages nutzen und soweit die Nutzung Ihrer Daten durch uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
(g) Recht auf Widerspruch. Sie haben das Recht von uns zu verlangen, Ihren gültigen Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Basis unseres berechtigten Interesses oder auf der Basis des berechtigten Interesses einer anderen Person zu prüfen.
6.2 Wir prüfen all diese Anfragen und werden in einem angemessenen Zeitraum (auf jeden Fall innerhalb eines Monats, es sei denn, das geltende Recht billigt uns einen längeren Zeitraum zu) darauf antworten. Bitte beachten Sie, dass manche personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen von solchen Anfragen ausgenommen sind, beispielsweise wenn wir diese Daten benötigen, um unseren eigenen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.
6.3 Wenn eine Ausnahme besteht, weisen wir Sie bei Beantwortung Ihres Anliegens darauf hin. Wir dürfen von Ihnen die nötigen Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität verlangen, bevor wir auf Ihre Anfrage antworten.
7.1 Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten sammeln und nutzen, um Marketingmaßnahmen per E-Mail, Telefon oder Post durchzuführen.
7.2 Wir dürfen Ihnen bestimmte Marketingkommunikation schicken (darunter elektronische Marketingkommunikation an existierende Kunden), wenn dies in unserem berechtigten Interesse liegt und zum Zweck des Marketings und der Geschäftsentwicklung geschieht.
7.3 Dort, wo wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, werden wir immer erst Ihre Zustimmung zu Direktmarketing-Kommunikation einholen (wenn wir beispielsweise Marketing-E-Mails an Ihre persönliche E-Mail-Adresse schicken).
7.4 Wenn Sie keine Marketingkommunikation mehr erhalten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an duesseldorf@theandpartnership.com.
8.3 Weitere Details dazu, welche Schritte wir unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten in diesen Fällen zu schützen, erhalten Sie von uns auf Anfrage. Schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail an safeandsound@theandpartnership.com
9.1 Das Hauptrisiko bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist, dass sie verloren, gestohlen oder missbraucht werden könnten. So könnten Ihre personenbezogenen Daten in die Hände von Personen geraten, die sie in betrügerischer Absicht nutzen oder Informationen veröffentlichen, die Sie gerne privat halten möchten.
9.2 Deshalb setzen wir alles daran, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht verloren, gestohlen oder missbraucht werden. Wir unternehmen alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen, einschließlich angemessener organisatorischer und technischer Maßnahmen. Zu den organisatorischen Maßnahmen gehört es, interne Bestimmungen und Mitarbeiterschulungen zu implementieren sowie sicherzustellen, dass Mitarbeiter und Dritte an eine Vertraulichkeitsverpflichtung gebunden sind. Zu den technischen Maßnahmen zählen Passwörter für den Zugang zu unseren Systemen, die Nutzung von Verschlüsselungs- und Anti-Virus-Software und die logische Trennung von Daten.
9.3 Es kann vorkommen, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten über das Internet bereitstellen. Obwohl wir alle Anstrengungen unternehmen, die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, zu schützen, bietet die Datenübertragung über das Internet keine vollständige Sicherheit. Deshalb nehmen Sie zur Kenntnis und stimmen zu, dass wir die Sicherheit Ihrer über das Internet übermittelten personenbezogenen Daten nicht garantieren können und dass jede Übermittlung auf Ihr eigenes Risiko erfolgt. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, wenden wir strikte Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen an, um sie vor unerlaubtem Zugriff zu schützen.
Unsere Website kann Hyperlinks zu Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Diese Hyperlinks sind für Sie als Hinweis und Orientierung gedacht und bedeuten nicht, dass wir den Inhalten dieser Websites zustimmen oder mit den Betreibern in Verbindung stehen. Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen beziehen sich ausschließlich auf personenbezogene Daten, die wir selbst sammeln oder aus Quellen Dritter erhalten. Wir sind nicht verantwortlich für personenbezogene Daten, die von unabhängigen Dritten gesammelt oder gespeichert werden. Die Websites von Dritten haben ihre eigenen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen, die Sie sorgfältig lesen sollten, bevor Sie auf diesen Websites personenbezogene Daten übermitteln. Weder stimmen wir den Inhalten solcher Websites von Dritten oder deren Richtlinien bzw. Datenschutzbestimmungen zu noch sind wir für die entsprechenden Inhalte verantwortlich oder haftbar.
Wir können diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle zukünftigen Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Außerdem werden Sie, wenn dies angemessen ist, über andere Wege benachrichtigt (zum Beispiel über eine deutliche Ankündigung auf unserer Website). Sehen Sie sich regelmäßig die Datenschutzbestimmungen an, um über mögliche Aktualisierungen oder Änderungen informiert zu werden.
12.1 Wenn Sie Fragen oder Kritik dazu haben, wie wir Ihre Daten sammeln, speichern oder nutzen, oder wenn Sie eines Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, kontaktieren Sie bitte duesseldorf@theandpartnership.com . Wir werden jeder entsprechenden Meldung nachgehen und versuchen, jegliche Beschwerde oder jeglichen Streitfall im Hinblick auf die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu lösen.
12.2 Gemäß Artikel 77 der Datenschutz-Grundverordnung können Sie auch eine Beschwerde beim Information Commissioner’s Office (britische Datenschutzbehörde) oder bei der für Datenschutz verantwortlichen Aufsichtsbehörde des Landes, in dem Sie normalerweise leben und arbeiten, oder des Landes, in dem ein mutmaßlicher Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung stattgefunden hat, einreichen. Sie können auch eine Klage vor Gericht einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
Stand dieser Datenschutzbestimmungen: Mai 2018.
The&Partnership is an independent marketing communications group, comprising of a number of different communication businesses, spanning ten disciplines from advertising to design, CRM, media, data, analytics, content, PR and social.
The strength of our business comes from the partnership of senior practitioners from a variety of disciplines and this collaborative approach extends beyond the delivery of our work; it is the foundation of our culture and we pride ourselves on the relationships we build by working together with our stakeholders.
At The&Partnership, we take corporate and social responsibility seriously, and there are various examples in our work that demonstrate this commitment, such as our extensive charitable work with the Princes Trust and Sentebale.
This is the Group’s second published tax strategy and in developing this Tax Strategy, we have aimed to align our tax principles below to our commitment to corporate and social responsibility.
We are committed to meeting all our legal and regulatory requirements in paying the correct amount of tax and meeting our tax compliance obligations. For example, in the UK, as part of this commitment, we comply with the Senior Accounting Officer (‘SAO’) requirements and we undertake a review of our tax processes (for Corporation Tax, VAT and Employment Taxes) as part of this process.
We seek to apply diligent professional care and judgement in our tax compliance activities, and provide sufficient evidence to support all judgements made.
We take a low risk approach to tax planning, and tax decisions are aligned to business and commercial strategy. Like any other business expense however, we seek to create value for our partners. As such, we may respond to tax incentives and exemptions where appropriate and in a way that is consistent with tax authority and government policy.
As appropriate, we will seek external professional tax advice to ensure we apply these incentives and exemptions legitimately, and if appropriate, we seek advance clearances from the appropriate tax authority to ensure we minimise the risk of uncertainty.
The Group is committed to the delivery of the tax strategy and this will be owned by the Group’s Chief Financial
Officer who is ultimately accountable for Tax, and who is also the Group’s Senior Accounting Officer.
The CFO has responsibility over The & Partnership’s approach to tax on day-to-day basis which includes the identification, prioritisation and monitoring of tax risk across the business, as well as the escalation of tax risk to the Board. The ongoing monitoring of tax accounting arrangements as part of annual SAO compliance provides part of this process.
The Group is committed to working collaboratively with tax authorities, through open and transparent dialogue to ensure it is compliant with all of its compliance and filing obligations. Wherever possible, we also seek to achieve early agreement on issues and certainty wherever possible.
This document meets the requirement for The&Partnership to publish its Tax Strategy as required by section 161 and section 19(2) of Schedule 19 of Finance Act 2016. It is effective for our 2019 financial year and was updated and approved by the Board in September 2019 and published in the same month.
Introduction
This is a statement made by The&Partners Group Limited and its subsidiaries in relation to the Modern Slavery Act 2015 and describes our commitment and the steps we take to prevent modern slavery in our businesses and our supply chain.
About us
The&Partners Group is an independent agency holding company that brings together specialisms including creative and design, media planning and buying, content and digital engagement, PR and influencer marketing, live events and experiential, and data analytics and CRM. A cross-discipline group built for the current complex industry landscape.
Our supply chains mainly include production companies, media agencies, software companies, I.T. and other office equipment, professional services, office cleaning and other office facilities services. We have a very low risk of any modern slavery in relation to our own business, but we recognise that there is a low risk in relation to third party suppliers (particularly production partners) so we have focussed attention on minimising such risk in our supply chain.
Our policies
Our employment policies address issues such as equal opportunities, protection of personal data, whistle blowing, harassment and bullying, health and safety in the workplace, holiday and sick pay. These policies are reviewed annually to ensure that we protect the rights and freedoms of all those working in our business.
Due diligence
We do not tolerate any form of modern slavery or human trafficking in any part of our business. We require our suppliers to comply with all applicable laws, including modern slavery laws and that they have suitable practices and procedures in place to ensure that human trafficking and slavery does not take place in their organisations or their supply chains. We monitor our suppliers on an ongoing basis and will end our relationship with any suppliers who we believe may be involved in modern slavery or human trafficking.
Conclusion
We are committed to ensuring that there is no modern slavery, human trafficking, or unlawful child labour in our supply chains or any part of our business. Through an ongoing review of our policies and procedures, we will continue to ensure that the risk of slavery and human trafficking is carefully monitored and fully understood by all employees in our business.
David Graham
Director
The&Partners Group Limited