The&Partnership The&Partnership

Cookie und Datenschutzerklärung

The&Partnership Datenschutzbestimmungen

 

Überblick – die wichtigsten Informationen, die Sie kennen sollten.

 

(A) Wer wir sind: Wir sind The&Partnership Germany GmbH (ein in Deutschland eingeragenes Unternehmen. Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 78501, USt-IDNr.: DE312209219, mit dem eingetragenen Firmensitz: Derendorfer Allee 26, 40476 Düsseldorf, Deutschland) – im Folgenden auch mit „wir“, „uns“ und „T&P“ bezeichnet.

 

„Unsere Website” bezieht sich in diesen Bestimmungen auf die Website www.theandpartnership.de . Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an duesseldorf@theandpartnership.com .

 

Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Hannes Oenning, WPP Deutschland Holding GmbH & Co. KG, Darmstädter Landstraße 112, 60598 Frankfurt am Main, E-Mail: dsb@wpp-germany.de

 

(B) Unsere Werte und wofür diese Bestimmungen gedacht sind: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und möchten damit verantwortungsvoll und fair umgehen sowie transparent machen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verwenden. Sie sollen außerdem Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten erfahren, die wir in Abschnitt 6 näher erläutern.

 

Diese Datenschutzbestimmungen stehen in Einklang mit diesen Werten und erläutern Ihnen, was es heißt, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und nutzen. Wir haben versucht, die Navigation für Sie zu erleichtern. So können Sie schnell die Informationen finden, die für Sie und Ihre Geschäftsbeziehung mit uns am relevantesten sind.

 

Wir sind immer bestrebt, die Informationen, die wir für unsere Kunden und Geschäftskontakte bereitstellen, zu verbessern. Wenn Sie also Feedback zu diesen Datenschutzbestimmungen geben möchten, nutzen Sie dafür bitte unsere Kontaktinformationen in Abschnitt 12.

 

(C) An wen richten sich diese Datenschutzbestimmungen? Diese Bestimmungen richten sich an:

Je nach Art unserer Geschäftsbeziehung sammeln und nutzen wir Ihre Daten auf unterschiedliche Weise. Bitte klicken Sie auf die oben stehenden Links, um zu erfahren, welche Daten wir von Ihnen sammeln und wie wir diese nutzen.

 

(D) Was beinhalten diese Datenschutzbestimmungen? Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben die folgenden wichtigen Themen in Bezug auf Ihre Daten (klicken Sie auf die Links, um mehr zu erfahren):

  1. Wie gelangen wir an Ihre personenbezogenen Daten?
  2. Wie sammeln und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
  3. Auf welcher rechtlichen Grundlage verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
  4. Wie und warum teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit anderen?
  5. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
  6. Ihre Rechte
  7. Marketing
  8. Wohin übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
  9. Welche Risiken gibt es und wie sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
  10. Links zu anderen Websites
  11. Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
  12. Weitere Fragen und wie Sie eine Beschwerde einreichen

 

(E) Ihr Recht auf Widerspruch: Sie haben verschiedene Rechte, was die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns angeht, wie in Abschnitt 6 näher dargelegt. Die zwei grundlegenden Rechte, die Sie kennen sollten, sind:

  • Sie können uns verbieten, Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu verwenden. Wenn Sie dieses Recht ausüben, beenden wir die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck.
  • Sie können von uns verlangen, gültige Einwände zu berücksichtigen, die Sie gegen die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erheben, wenn wir diese Daten aus unserem berechtigten Interesse oder aus dem berechtigten Interesse einer anderen Person verarbeiten.

Weitere Informationen dazu finden Sie in Abschnitt 6.

 

(F) Was Sie tun und uns versichern müssen: Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzbestimmungen gründlich durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wenn Sie mit uns, wie in diesen Datenschutzbestimmungen ausgeführt, in Kontakt treten, bestätigen Sie damit, dass Sie die für Sie relevanten Teile dieser Datenschutzbestimmungen vollständig gelesen und verstanden haben.

Im Einzelnen – die wichtigsten Informationen, die Sie kennen sollten

1. Wie gelangen wir an Ihre personenbezogenen Daten?

1.1 Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten aber auch von Dritten erhalten, beispielsweise von unseren Lieferanten und öffentlichen Websites, die wir im Folgenden „Dritte“ oder „Lieferanten“ nennen.

 

1.2 Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, wenn Sie mit unseren Mitarbeitern in Verbindung stehen (beispielsweise, wenn Sie Ihre Visitenkarte aushändigen), wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen oder uns telefonisch, per E-Mail oder anderweitig kontaktieren. Wenn Sie uns kontaktieren, können wir diese Korrespondenz speichern. Wir dürfen Sie auch bitten, Umfragen auszufüllen, die wir für Forschungszwecke verwenden. Sie haben das Recht, auf diese Anfragen nicht zu antworten.

2. Wie sammeln und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Bitte gehen Sie zu dem oder den nachstehenden Abschnitten, die unsere Geschäftsbeziehung am besten beschreiben, um zu erfahren, welche Daten wir von Ihnen sammeln und wie wir sie nutzen. Wir nennen sie in diesen Datenschutzbestimmungen „personenbezogene Daten“.

2.1 Besucher unserer Website

(a) Welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen sammeln

Wir oder von uns beauftragte Dritte sammeln und nutzen technische Informationen, die automatisch erstellt und aufgezeichnet werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Das beinhaltet: die Internet Protocol (IP) Adresse, die verwendet wird, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden; die Website-Adresse und das Land, von dem aus Sie auf Informationen zugreifen; die angefragten Dateien; den Browsertyp und die Browserversion; die Plug-in-Typen und Plug-in-Versionen des Browsers; das Betriebssystem und die Plattform. Wir nutzen diese personenbezogenen Daten, um unsere Website zu verwalten, die Effizienz unserer Systeme zu messen und eine Analyse der Orte vorzunehmen, von denen aus Nutzer auf unsere Website zugreifen.

(b) Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir sammeln, nutzen und speichern, die oben aufgeführten personenbezogenen Daten aus den folgenden Gründen:

  • um Ihnen die Nutzung und den Zugang zu unserer Website zu erlauben;
  • um unsere Website zu verbessern, zu warten und technisch zu unterstützen;
  • um Ihren Besuch auf unserer Website durch den Gebrauch von Cookies auszuwerten (weitere Informationen dazu finden Sie nachstehend in unseren Cookie-Bestimmungen). In den Abschnitten 3 und 2.4 finden Sie nähere Auskünfte dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen.

(c) Ein Wort zu Cookies

  • Manche Seiten unserer Website verwenden Cookies. Das sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website in Ihrem Internetbrowser gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, um Ihnen zukünftig ein individuelleres Nutzererlebnis bieten zu können, indem wir Ihre persönlichen Browsing-Gewohnheiten analysieren und abrufen.
  • Dort, wo wir Cookies auf unserer Website verwenden, können Sie diese jederzeit blockieren. Dazu müssen Sie in Ihrem Browser die Einstellung aktivieren, die das Setzen von Cookies generell oder in Teilen verhindert. Wenn Sie allerdings Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies blockiert (also auch essenzielle Cookies), kann es sein, dass Sie nicht auf alle Teile unserer Website zugreifen oder alle ihre Funktionen nutzen können.
  • Die einzigen Cookies, die auf unseren Websites verwendet werden, sind Cookies von Google Analytics. Nachstehend finden Sie unsere detaillierten Cookie-Bestimmungen. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Google

 

 

 

 

_ga

_gid

_gat

 

 

 

 _icl_current_language 

 

 

 

 

 

 -vuid (.vmeo.com) 

 

 

 

 

 -player (.vmeo.com) 

 

 

 

  John

 

 

 

 Doe 

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Kunden auf unsere Website gelangen, wie viele Menschen unsere Website besuchen und wie sie durch die Site navigieren. Wir können diese Informationen nutzen, um das Nutzererlebnis unserer Website-Besucher zu verbessern.

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Wir verwenden _icl_current_language, um uns Ihre Ländereinstellung zu merken, wenn Sie einen Ort aus dem Länderauswahl-Pop-up-Menü wählen, das erscheint, wenn Sie das erste Mal unsere Website besuchen, oder wenn Sie einen Ort aus dem Drop-down-Menü der Hauptnavigation auswählen.

 

-vuid wird auf Ihrem Computer platziert, wenn Sie unsere Website nutzen, und ermöglicht es, von Vimeo eingebettete Videos abzuspielen. Der einbettbare Video-Player von Vimeo nutzt Erstanbieter-Cookies, die wir für sehr wichtig für das Videoerlebnis halten. Wenn Sie Vimeos Website, Apps oder Video-Player nutzen, willigen Sie in die Platzierung und Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf Ihrem Gerät ein.

 

-player (.vmeo.com). Der eingebettete Vimeo-Player nutzt diese Cookies, um festzuhalten, ob bestimmte Details oder Einstellungen von dem Nutzer ausgewählt wurden. Um mehr darüber zu erfahren, wie die einzelnen Cookies verwendet werden, gehen Sie bitte auf Vimeos Cookie-Liste. Weitere Informationen finden Sie auch in der Vimeo- Datenschutzerklärung.

 

John speichert Ihre Einstellungen für die Cookie-Nutzung auf unserer Website, wenn Sie auf unserem Cookie-Banner „Fortfahren“ anklicken. Durch das Anklicken von „Fortfahren“ erklären Sie sich mit unseren Cookie-Bestimmungen einverstanden und wir merken uns Ihre Auswahl für 30 Tage.

 

Doe speichert Ihre Ländereinstellung für die Ansicht unserer Website, wenn Sie dies im Navigationsbanner für die Ländereinstellungen entsprechend auswählen. Wenn Sie „Schließen” klicken, bleiben Sie auf der globalen Website. Wir merken uns Ihre Auswahl für einen Tag.

 

2.2 Geschäftskontakte

(a) Wir oder von uns beauftragte Dritte sammeln und nutzen die folgenden Daten von Ihnen:

  • Ihren Namen
  • Ihre Geschäftsadresse
  • Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer
  • Information über Ihre Vorlieben und
  • jegliche Informationen, die Sie uns selbst mitteilen, wenn Sie mit uns kommunizieren

(b) Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir sammeln, nutzen und speichern Ihre oben aufgelisteten personenbezogenen Daten, um Sie und/oder Ihren Arbeitgeber im Rahmen üblicher Geschäftsabläufe zu kontaktieren, um Anfragen von Ihnen zu beantworten und um Ihnen für Geschäftsentwicklungs- und Marketingzwecke (auch per E-Mail oder Post) Informationen über unsere Services zukommen zu lassen, die Sie angefordert haben oder die unserer Ansicht nach interessant für Sie sein könnten (inklusive Newsletter).

Bitte lesen Sie die Abschnitte 2.3 und 2.4 für weitere Details darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen.

(c) Quellen für personenbezogene Daten. Es kann vorkommen, dass wir manche personenbezogenen Daten von Ihnen von Dritten erhalten, zum Beispiel von Marketingagenturen und E-Mail-Marketing-Plattformen Dritter.

2.3 Unabhängig von unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten aus den folgenden weiteren Gründen sammeln, nutzen und speichern:

(a) um Fragen von Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, speichern und nutzen, zu beantworten, oder um Ihrer Anfrage nach einer Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten nachzukommen. Wenn wir keinen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zu den Kundenservicezwecken verarbeiten, die in unserem berechtigten Interesse liegen;

(b)  für die interne Berichterstattung, Geschäftsverwaltung, um angemessenen Versicherungsschutz für unser Geschäft zu gewährleisten, um die Sicherheit der Unternehmensanlagen sowie von Forschung und Entwicklung sicherzustellen und um die Effizienz unseres Geschäfts zu steigern. Zu all diesen Zwecken dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, vorausgesetzt, dies liegt in unserem berechtigten Interesse;

(c) um Vorschriften, Gesetze und Richtlinien einzuhalten, die auf uns anwendbar sind – das kann auch Fälle beinhalten, in denen wir die Einhaltung für unser berechtigtes Interesse oder für das berechtigte Interesse anderer halten oder wo wir gesetzlich dazu verpflichtet sind; und

(d) um unsere gesetzlichen Rechte wahrzunehmen, auszuüben oder zu verteidigen – das kann auch Fälle beinhalten, in denen wir die Einhaltung für unser berechtigtes Interesse oder für das berechtigte Interesse anderer halten oder wo wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

2.4 Weitere Verarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten keinesfalls in einer Weise verwenden, die nicht in Einklang mit den in Abschnitt 2 dargelegten Zwecken steht. Bitte kontaktieren Sie uns unter den Kontaktdetails in Abschnitt 12, wenn Sie weitere Informationen zu der Analyse wünschen, die wir durchführen, um zu ermitteln, ob eine neue Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit diesen Zwecken steht.

3. Auf welcher rechtlichen Grundlage verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

3.1 Wir sind der Ansicht, dass die rechtlichen Grundlagen für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wie hier in diesen Datenschutzbestimmungen ausgeführt, die Folgenden sind:

(a) die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns ist notwendig, um unseren Verpflichtungen aus einem Vertrag mit Ihnen nachzukommen (um beispielsweise die Nutzungsbedingungen unserer Website einzuhalten, die Sie mit dem Browsen auf unserer Website akzeptieren); oder

 

(b) die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns ist notwendig, um unsere rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten (wenn Sie uns beispielsweise kontaktieren, um Zugang zu personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben); oder

 

(c) die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist aus unserem berechtigten Interesse oder aus dem berechtigten Interesse anderer notwendig. Unsere berechtigten Interessen sind:

  • unser Geschäft zu führen, zu vergrößern und zu entwickeln;
  • Marketing, Marktforschung und Geschäftsentwicklung durchzuführen;
  • Dienstleistungen für unsere Kunden zu erbringen, Zahlungen durchzuführen und zu erhalten sowie Kundenservices anzubieten;
  • Bestellungen bei unseren Lieferanten aufzugeben, zu verfolgen und die Ausführung sicherzustellen; sowie
  • interne Verwaltungsaufgaben für die Gruppe durchzuführen.

3.2. Wenn wir uns bei der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf unsere berechtigten Interessen (oder die einer anderen Person) verlassen, führen wir eine Abwägungsprüfung durch, um sicherzugehen, dass unsere berechtigten Interessen (oder die einer anderen Person) nicht schwerer wiegen als Ihre Interessen oder grundlegenden Rechte und Freiheiten, zu denen der Schutz personenbezogener Daten gehört. Nutzen Sie die Kontaktinformationen in Abschnitt 12, wenn Sie Einzelheiten zu dieser Abwägungsprüfung erfahren möchten.

4. Wie und warum teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit anderen?

4.1 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für interne Verwaltungs- und Geschäftsentwicklungszwecke mit den anderen Unternehmen unserer Gruppe teilen, wenn dies in unserem berechtigten Interesse liegt (beispielsweise, um unseren Kunden oder den Abteilungen Unternehmensstrategie, Compliance, Auditing und Monitoring, Forschung und Entwicklung, Cross-Selling innerhalb unserer Gruppe und Qualitätssicherung gleichbleibende und einheitliche Services zu bieten).

 

4.2 Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Dritten oder Kategorien von Dritten:

 

(a) Serviceanbieter, die mit Events in Verbindung stehen, zu denen wir Sie einladen;

 

(b) andere Serviceanbieter und Subunternehmer, einschließlich aber nicht beschränkt auf Produktionsfirmen, CRM-Plattform-Anbieter, Zahlungsanbieter, Versicherer, Lager-, Speicher- und Logistikanbieter sowie Cloud-Service-Anbieter.

 

4.3 Dritte, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen, sind (gesetzlich) in ihrer Möglichkeit beschränkt, Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke als für die Bereitstellung von Dienstleistungen für uns zu nutzen. Wir werden grundsätzlich sicherstellen, dass Dritte, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen, Verpflichtungen hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit eingehen, die in Einklang mit diesen Datenschutzbestimmungen und geltendem Recht stehen.

 

4.4 Wir geben Ihre personenbezogenen Daten außerdem an Dritte weiter:

 

(a) wenn dies in unserem berechtigten Interesse ist, um unser Geschäft zu führen, zu vergrößern und zu entwickeln:

  • Wenn wir Geschäfte oder Anlagen kaufen oder verkaufen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an den zukünftigen Käufer oder Verkäufer dieser Geschäfte oder Anlagen weitergeben.
  • Wenn alle unsere Anlagen oder die einer Tochterfirma von einem Dritten gekauft werden. In diesem Fall sind die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten eine der zu transferierenden Anlagen.

 

(b) wenn wir die Verpflichtung haben, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben oder zu teilen, um einer rechtlichen Verpflichtung oder einem rechtmäßigen Antrag einer Regierung oder Strafverfolgungsbehörde nachzukommen oder wenn dies aus Gründen der nationalen Sicherheit bzw. aus Gründen der Strafverfolgung beziehungsweise zur Verhinderung illegaler Aktivitäten verlangt wird;

 

(c) um unsere Geschäftsbedingungen oder eine andere Vereinbarung anzuwenden bzw. durchzusetzen oder um rechtlichen Ansprüchen nachzukommen, um unsere Rechte oder die von Dritten zu schützen, um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten oder um illegale Aktivitäten zu verhindern; oder

 

(d) um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von T&P, unseren Mitarbeitern, unseren Kunden oder anderen Personen zu gewährleisten. Das kann beinhalten, dass personenbezogene Daten mit anderen Organisationen zum Zweck des Betrugsschutzes und der Kreditrisikominimierung ausgetauscht werden.

 

4.5 Wir dürfen auch anonymisierte Statistiken, aggregierte Berichte und Statistiken über Nutzer unserer Website oder unserer Produkte und Dienstleistungen zum Zweck der internen Berichterstattung bzw. Berichterstattung in der Gruppe oder gegenüber Dritten sowie für Marketing- und Promotionszwecke weitergeben und nutzen. Durch keine dieser anonymisierten, aggregierten Berichte oder Statistiken können unsere Nutzer persönlich identifiziert werden.

 

4.6 Außer dem oben detailliert Ausgeführten werden wir niemals Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, verkaufen oder vermieten, ohne Sie davon zu unterrichten und wenn notwendig Ihre Zustimmung einzuholen. Wenn Sie eingewilligt haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf besondere Weise nutzen dürfen, später aber Ihre Meinung ändern, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden die entsprechende Verwendung Ihrer Daten einstellen.

5. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

5.1 Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als notwendig für die Zwecke, für die wir die personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Zeitdauer, für die wir personenbezogene Daten aufbewahren, hängt von den Zwecken ab, für die wir die Daten sammeln und nutzen, und/oder davon, wie lange dies durch geltende Gesetze verlangt wird beziehungsweise erforderlich ist, um unsere Rechte zu begründen, auszuüben und zu verteidigen.

 

5.2 Wenn Sie das Online-Bewerbungsformular für offene Stellen/Praktika ausfüllen, behalten wir die personenbezogenen Daten für 6 Monate.

6. Ihre Rechte

6.1 Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie weitere Informationen dazu benötigen oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte jederzeit per E-Mail an duesseldorf@theandpartnership.com . Sie haben das:

 

(a) Recht auf Auskunft über Ihre Daten. Sie haben das Recht auf Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben. Sie können von uns Kopien zu Ihren personenbezogenen Daten oder eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten durch uns genutzt werden, wie diese Nutzung aussieht und zu welchem Zweck sie geschieht. Sie haben außerdem das Recht zu erfahren, welche Sicherheitsmaßnahmen wir anwenden, wenn wir Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln.

 

(b) Recht auf Aktualisierung Ihrer Daten. Sie haben das Recht, eine Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die nicht mehr aktuell oder die unrichtig sind.

 

(c) Recht auf Löschung Ihrer Daten. Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Löschung der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu näheren Angaben darüber, was „bestimmte Voraussetzungen“ sind, kontaktieren Sie uns bitte. Die Kontaktdetails finden Sie in Abschnitt 12.

 

Wir leiten Ihre Anfrage an andere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten weiter, es sei denn, dies ist unmöglich oder verlangt einen unverhältnismäßigen Aufwand. Sie können uns fragen, wer die Empfänger sind. Die Kontaktdetails finden Sie in Abschnitt 12.

 

(d) Recht, die Nutzung Ihrer Daten einzuschränken. Sie haben das Recht von uns zu verlangen, die Art, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, unter bestimmten Voraussetzungen einzuschränken. Zu näheren Angaben darüber, was „bestimmte Voraussetzungen“ sind, kontaktieren Sie uns bitte. Die Kontaktdetails finden Sie in Abschnitt 12.

 

Wir leiten Ihre Anfrage an andere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten weiter, es sei denn, dies ist unmöglich oder verlangt einen unverhältnismäßigen Aufwand. Sie können uns fragen, wer die Empfänger sind. Die Kontaktdetails finden Sie in Abschnitt 12.

 

(e) Recht, der Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken zu widersprechen. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für Direktmarketingzwecke zu verwenden. Wenn Sie dieses Recht ausüben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger zu diesem Zweck verwenden.

 

(f) Recht auf Übertragbarkeit der Daten. Sie können das Recht haben, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Dienstleister übertragen. Dieses Recht ist nur dann anwendbar, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines Vertrages nutzen und soweit die Nutzung Ihrer Daten durch uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

 

(g) Recht auf Widerspruch. Sie haben das Recht von uns zu verlangen, Ihren gültigen Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Basis unseres berechtigten Interesses oder auf der Basis des berechtigten Interesses einer anderen Person zu prüfen.

 

6.2 Wir prüfen all diese Anfragen und werden in einem angemessenen Zeitraum (auf jeden Fall innerhalb eines Monats, es sei denn, das geltende Recht billigt uns einen längeren Zeitraum zu) darauf antworten. Bitte beachten Sie, dass manche personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen von solchen Anfragen ausgenommen sind, beispielsweise wenn wir diese Daten benötigen, um unseren eigenen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.

 

6.3  Wenn eine Ausnahme besteht, weisen wir Sie bei Beantwortung Ihres Anliegens darauf hin. Wir dürfen von Ihnen die nötigen Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität verlangen, bevor wir auf Ihre Anfrage antworten.

 

7. Marketing

 

7.1 Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten sammeln und nutzen, um Marketingmaßnahmen per E-Mail, Telefon oder Post durchzuführen.

 

7.2 Wir dürfen Ihnen bestimmte Marketingkommunikation schicken (darunter elektronische Marketingkommunikation an existierende Kunden), wenn dies in unserem berechtigten Interesse liegt und zum Zweck des Marketings und der Geschäftsentwicklung geschieht.

 

7.3 Dort, wo wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, werden wir immer erst Ihre Zustimmung zu Direktmarketing-Kommunikation einholen (wenn wir beispielsweise Marketing-E-Mails an Ihre persönliche E-Mail-Adresse schicken).

 

7.4 Wenn Sie keine Marketingkommunikation mehr erhalten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an duesseldorf@theandpartnership.com.

  1. Wohin übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
    • Ihre personenbezogenen Daten können von Mitarbeitern genutzt, gespeichert und/oder eingesehen werden, die außerhalb des EWR für uns arbeiten, sowie von anderen Mitgliedern unserer Gruppe, von Geschäftspartnern oder von Lieferanten. Weitere Informationen darüber, wer Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten kann, finden Sie in Abschnitt 4.
    • Wenn wir Teilen unserer Gruppe oder Geschäftspartnern in Ländern, die nicht Mitglieder des EWR sind, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren, werden wir durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass diese Empfänger Ihre personenbezogenen Daten angemessen und in Einklang mit diesen Datenschutzbestimmungen schützen. Diese Maßnahmen können das Folgende beinhalten, das in den Artikeln 45 und 46 der Datenschutz-Grundverordnung festgehalten ist:
      • Im Fall von Geschäftseinheiten, die ihren Sitz in den USA haben, schließen wir mit ihnen von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln oder stellen sicher, dass sie das EU-US Privacy Shield unterzeichnet haben (mehr auf https://www.privacyshield.gov/welcome); oder
      • Im Fall von Geschäftseinheiten, die ihren Sitz außerhalb des EWR haben, schließen wir mit ihnen von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.

 

8.3 Weitere Details dazu, welche Schritte wir unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten in diesen Fällen zu schützen, erhalten Sie von uns auf Anfrage. Schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail an safeandsound@theandpartnership.com

9. Welche Risiken gibt es und wie sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

 

9.1 Das Hauptrisiko bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist, dass sie verloren, gestohlen oder missbraucht werden könnten. So könnten Ihre personenbezogenen Daten in die Hände von Personen geraten, die sie in betrügerischer Absicht nutzen oder Informationen veröffentlichen, die Sie gerne privat halten möchten.

 

9.2 Deshalb setzen wir alles daran, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht verloren, gestohlen oder missbraucht werden. Wir unternehmen alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen, einschließlich angemessener organisatorischer und technischer Maßnahmen. Zu den organisatorischen Maßnahmen gehört es, interne Bestimmungen und Mitarbeiterschulungen zu implementieren sowie sicherzustellen, dass Mitarbeiter und Dritte an eine Vertraulichkeitsverpflichtung gebunden sind. Zu den technischen Maßnahmen zählen Passwörter für den Zugang zu unseren Systemen, die Nutzung von Verschlüsselungs- und Anti-Virus-Software und die logische Trennung von Daten.

 

9.3 Es kann vorkommen, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten über das Internet bereitstellen. Obwohl wir alle Anstrengungen unternehmen, die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, zu schützen, bietet die Datenübertragung über das Internet keine vollständige Sicherheit. Deshalb nehmen Sie zur Kenntnis und stimmen zu, dass wir die Sicherheit Ihrer über das Internet übermittelten personenbezogenen Daten nicht garantieren können und dass jede Übermittlung auf Ihr eigenes Risiko erfolgt. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, wenden wir strikte Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen an, um sie vor unerlaubtem Zugriff zu schützen.

10. Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Hyperlinks zu Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Diese Hyperlinks sind für Sie als Hinweis und Orientierung gedacht und bedeuten nicht, dass wir den Inhalten dieser Websites zustimmen oder mit den Betreibern in Verbindung stehen. Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen beziehen sich ausschließlich auf personenbezogene Daten, die wir selbst sammeln oder aus Quellen Dritter erhalten. Wir sind nicht verantwortlich für personenbezogene Daten, die von unabhängigen Dritten gesammelt oder gespeichert werden. Die Websites von Dritten haben ihre eigenen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen, die Sie sorgfältig lesen sollten, bevor Sie auf diesen Websites personenbezogene Daten übermitteln. Weder stimmen wir den Inhalten solcher Websites von Dritten oder deren Richtlinien bzw. Datenschutzbestimmungen zu noch sind wir für die entsprechenden Inhalte verantwortlich oder haftbar.

11. Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen

Wir können diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle zukünftigen Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Außerdem werden Sie, wenn dies angemessen ist, über andere Wege benachrichtigt (zum Beispiel über eine deutliche Ankündigung auf unserer Website). Sehen Sie sich regelmäßig die Datenschutzbestimmungen an, um über mögliche Aktualisierungen oder Änderungen informiert zu werden.

12. Weitere Fragen und wie Sie eine Beschwerde einreichen

12.1 Wenn Sie Fragen oder Kritik dazu haben, wie wir Ihre Daten sammeln, speichern oder nutzen, oder wenn Sie eines Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, kontaktieren Sie bitte duesseldorf@theandpartnership.com . Wir werden jeder entsprechenden Meldung nachgehen und versuchen, jegliche Beschwerde oder jeglichen Streitfall im Hinblick auf die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu lösen.

 

12.2 Gemäß Artikel 77 der Datenschutz-Grundverordnung können Sie auch eine Beschwerde beim Information Commissioner’s Office (britische Datenschutzbehörde) oder bei der für Datenschutz verantwortlichen Aufsichtsbehörde des Landes, in dem Sie normalerweise leben und arbeiten, oder des Landes, in dem ein mutmaßlicher Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung stattgefunden hat, einreichen. Sie können auch eine Klage vor Gericht einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.

 

Stand dieser Datenschutzbestimmungen: Mai 2018.

Diese Website verwendet Cookies um sicherzustellen, dir die beste Erfahrung zu liefern. Weiter